Von Scriptsprachen bis zu Stylesheets, hier geht es um die Gestaltung und Pflege von Websites.
Eine kleine Funktion, von der ich die ersten Worte eines Strings zurück bekomme, um z.B. in einem Vorschaublock den ersten Absatz eines Artikels anzureißen.
Die Schriftgröße auf Websites ist ein heißes Pflaster – nicht zuletzt, weil die entgültige Entscheidung beim Benutzer liegt. Man sollte es ihm also nicht unnötig schwer machen.
Da dieser Artikel über Google so gut gefunden wird, ursprünglich aber nur einige wenige Sonderzeichen für bessere Typographie betrachtete, habe ich ihn erweitert und eine komplette Aufstellung aller Tastenkombinationen unter Windows XP mit ALT+Zahl
erstellt
Legt man beim Bloggen, Kommentieren oder (von mir aus auch) Twittern Wert auf den korrekten Einsatz von ganz alltäglichen Sonderzeichen, ist man als Windows-Nutzer ganz schön aufgeschmissen. Wo in Word noch automatisch aus den Zollzeichen "
(Shift + 2) Anführungszeichen „ “
werden, hat man in einem Kommentarfeld im Netz nur zwei möglichkeiten: Entweder Copy & Paste
oder man kennt die sog. Alt-Codes.
Der Einsatz von Sessions ist nicht immer unproblematisch, vor allem wenn man auch für strikte Cookie-Verweigerer eine Möglichkeit finden muss. Wie man Suchmaschinen aus der Session außen vor lässt und die URIs dennoch einigermaßen sauber hält, stelle ich hier vor.
Ich habe noch nie Klamotten im Internet bestellt. Seit heute weiß ich, warum ich ganz gut daran getan habe.
Eigentlich gehe ich gern mal in die Stadt zum Shoppen um mich neu einzukleiden, sogar – man mag es kaum glauben – mit meiner besseren Hälfte (der ich hier mal kurz danken möchte, da sie bis jetzt für jeden Artikel das Lektorat übernommen hat). Eine gute Freundin von ihr hat uns zu ihrer Hochzeit eingeladen. Ein solches Ereignis bedarf natürlich auch angemessener Abendgarderobe seitens der Gäste, also haben wir beide gestern Nachmittag ganz „zwo-nullig“ eine virtuelle Shoppingtour gemacht. D.h. sie hat mir die entsprechenden Links über den Messenger geschickt, und ich durfte meine Meinung kund tun. Lange Rede – kurzer Sinn: ich bin mir jetzt ziemlich Sicher den Grund für die Pleite von Quelle zu kennen.
Bis jetzt dachte ich, dieses Thema sei spätestens mit HTML 5 vom Tisch. Aber Qualitätsprüfautomaten
für Websites und die WHATWG sind da anderer Ansicht. Da müssen wir noch mal drüber reden.
Links, die nicht auf die eigene Seite zeigen, können zur besseren Orientierung optisch hervorgehoben werden.
Eine kleine Erweiterung der Klasse simpleXMLElement um eine Methode, die XML-Dateien formatiert abspeichert.
Ein Theme das sich an der Schriftgröße des Borwsers orientiert. Umgesetzt mit CSS-Tables mit IE-Hack.
Barak Obama hat es vorgemacht, im Superwahljahr versuchen die deutschen Parteien nach zu ziehen: Wähler werben übers Web. Gestern las ich auf tagesschau.de, dass die beiden großen Volksparteien ihre Websites komplett überarbeitet
hätten. Da spätestens in Zeiten des Wahlkampfes wirklich jeder Besucher wichtig sein dürfte, lohnt sich auch mal ein vergleichender Blick darauf, wer mehr aus seinen Seiten kitzelt hinsichltich Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit.